Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Kosteneinsparung durch Personalkostenreduzierung

Home » Kosteneinsparung durch Personalkostenreduzierung
Kosteneinsparung durch Personalkostenreduzierung

Laut dem Statistischen Bundesamt fallen zum Bruttoarbeitslohn zusätzlich in Deutschland Lohnnebenkosten i.H.v. ca. 28 % an.

Das bedeutet Kosten von 128,00 € bei 100,00 € Bruttolohn.

Bei einem durchschnittlichen Bruttolohn in 2016 i.H.v. 2.722,00 € verbleiben dem Arbeitnehmer laut dem Statistischen Bundesamt durchschnittlich 1.807,00 € netto.

„Das heißt, dass von Lohnkosten des Arbeitgebers i.H.v. durchschnittlich 3.780,55 € weniger als die Hälfte beim Arbeitnehmer verbleibt“, sagt Rechtsanwalt Norbert Jansen.

Aber es wird noch schlimmer 

„In den nächsten Jahren werden die Krankenversicherungsbeiträge, die Beiträge zur Pflegeversicherung und die Beiträge zur Rentenversicherung weiter steigen!

Es bleibt also noch weniger netto vom brutto und die Lohnkosten der Arbeitgeber werden weiter steigen.

Die klassischen Bruttolohnvereinbarungen funktionieren nicht mehr

Norbert Jansen meint, dass die Lohnkosten weiter steigen werden und immer weniger vom Bruttolohn bei den Arbeitern und Angestellten verbleibt.

Die meisten Arbeitgeber können die Erwartungen der Arbeitnehmer über die Anpassung des Nettolohns nicht mehr erfüllen.

Jüngste Trends zeigen ebenfalls, dass immer mehr Mitarbeiter ihr Einkommen durch einen Aushilfsjob im Nebenberuf aufbessern müssen.

„Niemand will mehr Abzüge als notwendig“

Die Arbeitnehmer wollen mehr netto vom brutto. Dies ist mit den derzeitigen gesetzlichen Regelungen schwer zu realisieren, aber möglich.

Gute Nachrichten: Mit der Nettolohnoptimierung Kosten sparen und mehr auszahlen

Vorteile für die Arbeitnehmer:

  • Steuern und Sozialversicherungsabgaben sparen
  • Nettoeinkommen erhöhen
  • Altersvorsorge verbessern

Vorteile für den Arbeitgeber

  • Personalkosten senken
  • Mitarbeiter motivieren
  • Mitarbeiter gewinnen und langfristig an das Unternehmen binden
  • Risiken vermeiden – Strukturen optimieren

Folgen für das Unternehmen

  • Erhöhung der Liquidität
  • Erhöhung der Umsatzrendite
  • Senkung der Personalkosten
  • Gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit
  • Langfristige Bindung der Mitarbeiter
  • Wettbewerbsvorteile
  • Flexible Vergütungsmodelle
  • Reduzierung der Krankheits – und Fluktuationsrate
  • Attraktivität als Arbeitgeber verbessern

Aufgrund gesetzlicher Regelungen ist es möglich mit den Arbeitnehmern entsprechende Vereinbarungen zu treffen, die Nettolohnoptimierung auch umsetzen zu können

Laut dem Fachbuch „Lexikon für das Lohnbüro“ können diverse Nettolohnoptimierungen umgesetzt werden, die im Ergebnis dafür sorgen, dass die Lohnkosten um bis zu 10 % gemindert werden können und die Arbeitnehmer trotzdem eine höhere Nettolohnauszahlung erhalten!

Weitere Informationen 

Ein kostenfreies Gespräch mit Rechtsanwalt Norbert Jansen zeigt Ihnen die Möglichkeiten der Umsetzung der Nettolohnoptimierung.

Zur Teilnahme füllen Sie bitte folgenden Fragebogen aus und klicken hier »

 

Kostenfreie Erstberatung mit Norbert Jansen (Rechtsanwalt)

Dauer ca. 45 Min.

Klicken Sie hier und melden sich an »