Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Edelmetalle – Ein kurzer Überblick

Home » Edelmetalle – Ein kurzer Überblick
Edelmetalle – Ein kurzer Überblick

Edelmetalle sind Metalle, die besonders korrosionsbeständig sind. Einige Edelmetalle, zum Beispiel Gold und Silber, sind deswegen seit dem Altertum zur Herstellung von Schmuck und Münzen in Gebrauch. Im Laufe der letzten vier Jahrhunderte wurden die Platinmetalle entdeckt, die eine ähnliche Korrosionsbeständigkeit wie Gold zeigen.

Die bekanntesten Edelmetalle sind:

Gold – Au [Aurorum ultimatum]

edelmetalle gold

Gold wird seit Jahrtausenden für rituelle Gegenstände und Schmuck verwendet.

Ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. ist es in Form von Goldmünzen als Zahlungsmittel im Umlauf. Es wird auch als Lebensmittelzusatzstoff mit der E-Nummer E175 verwendet. (Quelle: Wikipedia)

 

Silber – Ag [Argentum]

edelmetalle silber

Es ist ein weiches, gut verformbares (duktiles) Schwermetall mit der höchsten elektrischen Leitfähigkeit aller Elemente und der höchsten thermischen Leitfähigkeit aller Metalle.

Lediglich Supraflüssigkeiten und ungestörte kristalline Ausprägungen des Kohlenstoffs (Diamant, Graphen und graphennaher Graphit, Kohlenstoffnanoröhren) und des Bornitrids weisen eine bessere thermische Leitfähigkeit auf. (Quelle: Wikipedia)

Platin – Pt [Platin]

edelmetalle platin

Platin ist ein schweres, schmiedbares, dehnbares, grau-weißes Übergangsmetall.

Das Edelmetall ist sehr korrosionsbeständig und wird zur Herstellung von Schmuckwaren, Fahrzeugkatalysatoren, Laborgeräten, Zahnimplantaten und Kontaktwerkstoffen verwendet. (Quelle: Wikipedia)

 

Anmerkung der Redaktion: Weiterführend empfehlen wir unseren Artikel “ Die 10 teuersten Uhren der Welt“ – Klicken Sie bitte hier »