Edelmetalle – Ein kurzer Überblick

Edelmetalle sind Metalle, die besonders korrosionsbeständig sind. Einige Edelmetalle, zum Beispiel Gold und Silber, sind deswegen seit dem Altertum zur Herstellung von Schmuck und Münzen in Gebrauch. Im Laufe der letzten vier Jahrhunderte wurden die Platinmetalle entdeckt, die eine ähnliche Korrosionsbeständigkeit wie Gold zeigen.

Die bekanntesten Edelmetalle sind:

Gold – Au [Aurorum ultimatum]

edelmetalle gold

Gold wird seit Jahrtausenden für rituelle Gegenstände und Schmuck verwendet.

Ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. ist es in Form von Goldmünzen als Zahlungsmittel im Umlauf. Es wird auch als Lebensmittelzusatzstoff mit der E-Nummer E175 verwendet. (Quelle: Wikipedia)

 

Silber – Ag [Argentum]

edelmetalle silber

Es ist ein weiches, gut verformbares (duktiles) Schwermetall mit der höchsten elektrischen Leitfähigkeit aller Elemente und der höchsten thermischen Leitfähigkeit aller Metalle.

Lediglich Supraflüssigkeiten und ungestörte kristalline Ausprägungen des Kohlenstoffs (Diamant, Graphen und graphennaher Graphit, Kohlenstoffnanoröhren) und des Bornitrids weisen eine bessere thermische Leitfähigkeit auf. (Quelle: Wikipedia)

Platin – Pt [Platin]

edelmetalle platin

Platin ist ein schweres, schmiedbares, dehnbares, grau-weißes Übergangsmetall.

Das Edelmetall ist sehr korrosionsbeständig und wird zur Herstellung von Schmuckwaren, Fahrzeugkatalysatoren, Laborgeräten, Zahnimplantaten und Kontaktwerkstoffen verwendet. (Quelle: Wikipedia)

 

Anmerkung der Redaktion: Weiterführend empfehlen wir unseren Artikel “ Die 10 teuersten Uhren der Welt“ – Klicken Sie bitte hier »

 

About Markus Dan

Check Also

Dr Markus Krall Die stille Enteignung

Die stille Enteignung

Ein Beitrag von Dr. Markus Krall – Stille Enteignung. Das Ergebnis wäre gewesen, dass man …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.