Auch die Menschen im benachbarten Polen spüren es jeden Tag: im Supermarkt, an der Tankstelle, bei den Rechnungen für Strom und Heizung. Im Dezember 2021 Polens Inflation verglichen mit dem Vorjahresmonat bei 8,6 Prozent und damit sogar noch höher als in Deutschland. Eine aufgebrachte Bürgerin im polnischen Fernsehen brachte es auf den Punkt. „Das ist Raub am helllichten Tag!“ Die...

Das Ende des Westens
Wir haben eine Wirtschaft aufgebaut, in der wir uns alle nur noch Geld leihen. Wir müssen nichts mehr produzieren. Wir kaufen uns was wir wollen mit geliehenem Geld. Das machen wir jetzt schon eine sehr lange Zeit so. Und wenn wir das nicht mehr so machen können, wird das unser größtes und gleichzeitig letztes Problem. Der Crash ist nicht mehr...

Handelskrieg – der Wohlstandsvernichter des Jahrhunderts
Einen Handelskrieg? Das wünschen Sie sich nicht! Befinden wir uns bereits mitten in einem Handelskrieg zwischen China und den USA? Noch nicht ...

Der Concorde-Effekt
Es sollte ein von Blumen gesäumter Marsch in eine grüne heilende Welt werden. Stattdessen ignorieren Robert Habeck und Steffi Lemke auf ihrem steinigen Weg raus aus Atomkraft und Kohle ein Warnschild nach dem anderen. Covid, Inflation, Krieg, Energie-Armut und nicht zuletzt ein astronomischer Preisanstieg für fossile Brennstoffe signalisierten unserem Superminister und seiner Umweltministerin mehrfach klar und deutlich: Kehrt um! Hört...

Liste der Krisen-Gewinner
Der Erfolg des Corona-Impfstoff-Herstellers Biontech bescherte dem Bundesland Rheinland-Pfalz und ganz besonders der Stadt Mainz ein nicht vorhergesehenes Milliarden-Plus. Plötzlich steht man in Mainz vor ungeahnten Entwicklungsmöglichkeiten … Anstelle des fest eingeplanten Minus von 36 Millionen Euro in der Kasse hatte die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt bis Jahresende 2021 einen Überschuss in Höhe von satten 1,1 Milliarden Euro verzeichnet. Und das geht...

Ins eigene Knie geschossen
Die deutsche Energiewirtschaft schaut momentan in einen Abgrund. Gas- und Ölpreise waren bereits vor dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine auf Rekordniveau. Nun steigen sie noch weiter. Zudem belasten nach wie vor die durch Covid-Maßnahmen künstlich hervorgerufenen Lieferengpässe unsere Wirtschaft. Ist das das Ende der dringend notwendigen Konjunktur?

Queen mit Diamanten gegen Krise gewappnet
In Krisenzeiten gilt die alte Regel, sein hart verdientes Geld besser in Sachwerte zu investieren, statt in Aktien oder Wertpapiere. Zu den Favoriten im Bereich Sachwerte zählen zweifellos Immobilien, aber auch Edelmetalle. Seltener greifen Investoren auf Edelsteine zurück. Aber diejenigen, die es tun, können sich bei deren Wertentwicklung nicht beklagen ...

Zurückhaltender Optimismus – Ausblick für Ihr Geld in 2022
Prognose Nummer 1: 2022 wird für Investoren schwieriger werden als das Vorjahr. Hatte man sein Geld in die richtigen Aktien gesteckt, war 2021 eine eierlegende Wollmilchsau. Besonders die Tech-Branche und die Pharma-Industrie fuhren satte Gewinne ein. Aktiengewinne wie 2021 sind aber in diesem Jahr nur noch schwer vorstellbar. Dennoch hat der Markt immer noch das Zeug für 10 Prozent Zuwachs....

Schockierende Wahrheit: Es geschieht jetzt. Wir bemerken es aber nicht!
David Icke - Die Eliten wollen Chaos und Angst, um einen Umbruch zu erzielen, insbesondere im Zeitraum zwischen jetzt und 2030. Der ungarische Milliardär George Soros hat einmal gesagt: “Mir geht es im Grunde nur ums Geldverdienen. Ich kann und werde bei dem was ich tue nicht auf die sozialen Konsequenzen achten” ...

Rentner wie Schafe zum Metzger getrieben
Rentnern droht der Nachholfaktor. Die Lockdown-Politik der vergangenen zwei Jahre traf wirtschaftlich vor allem Arbeitnehmer. Deren Gehälter schrumpften durch Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und fehlende Prämien. Die Senioren bleiben aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen Rentengarantie von diesem Unheil verschont. Aber das soll sich nach Plänen der neuen Ampel-Regierung ändern ...